| Schutzarten für eletkrische Betriebsmittel VDE 0470 Teil 1 alt DIN 40 050-9: 93-5 | |||
![]() |
|||
| 1. Kennziffer | Schutzgrad | 2. Kennziffer | Schutzgrad |
| 0 | kein Schutz | 0 | kein Schutz |
| 1 | Schutz gegen Eindringen von großen Fremdkörpern, d > 50 mm, kein Schutz bei absichtlichem Zugang |
1 | Schutz gegen tropfendes Wasser, das senkrecht fällt (Tropfwasser) |
| 2 | Schutz gegen mittelgroße Fremdkörper, d > 12 mm, Fernhalten von Fingern o.ä. |
2 | Schutz gegen schräg fallendes Wasser (Tropf- wasser), 15° gegenüber normaler Betriebslage |
| 3 | Schutz gegen kleine Fremdkörper, d > 2,5 mm, Fernhalten von Werkzeugen, Drähten u.ä. |
3 | Schutz gegen Sprühwasser, bis 60° zur Senkrechten |
| 4 | Schutz gegen kornförmige Fremdkörper, d > 1 mm, Fernhalten von Werkzeugen, Drähten u.ä. |
4 | Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen |
| 5 | Schutz gegen Staubablagerungen (staub- geschützt), vollständiger Berührungsschutz |
5 | Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen |
| 6 | Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht), vollständiger Berührungsschutz |
6 | Schutz gegen schwere See oder starken Wasserstrahl (Überflutungsschutz) |
| 7 | Schutz gegen Eintauchen in Wasser unter festgesetzten Druck- und Zeitbedingungen |
||
| 8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen in Wasser | ||
1) Wird ein Schutzgrad nicht angegeben, dann schreibt man statt der Ziffern den Buchstaben X, z.B. IP X4. |
|||